Musiktech | Software | Nonsens

Kategorie: Software Seite 3 von 7

VST Plugin: Vaporwave Dimension bringt Farbe in jeden Track…

Wie gesagt, LoFi Plugins, nä? Ziemlich hip gerade. Vaporwave Dimension ist ein Effekt, der ein wenig an vergangene Chorus– und Phaser-Töne erinnert. Normalerweise kostet das Plugin knapp 50,- €, aber im Moment gibt es die Software für lau.

Karanyi Sounds, die vor Kurzem erst mit dem Instrument LoFi Keys für Gesprächsstoff sorgten, haben hier ein Modulations-Plugin gebaut, dass denkbar einfach zu bedienen ist. Man stellt einfach den Modulationstyp ein und kann das Ganze dann noch etwas finetunen … fertig.

Es gibt 17 Presets und einen Random Button um zufällige Parameter einzustellen. Ich finde die Presets klingen ganz gut und freue mich über den kostenlosen Effekt. Da das Plugin ganz neu ist und es eh gerade auf Weihnachten zu geht, kann man das Teil derzeit kostenlos herunterladen … wie lange? Keine Ahnung, also schnell.

Wo fängt man an, wenn man sich ernsthaft für die Audio-Programmierung interessiert?

Diese Frage stelle ich mir seit einigen Wochen und sie ist nicht ganz leicht zu beantworten. Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten, dass man schnell mal überfordert ist. Welche Programmiersprache lerne ich? Muss ich überhaupt eine lernen? Brauche ich Mathematik? Was ist DSP? Plugins? Betriebssysteme?

Auch wenn es mittlerweile viele Programmiersprachen gibt, mit denen man Instrumente oder Effekte entwickeln kann, hat sich C++ wohl als Standard etabliert – zumindest wenn man Software, wie DAWs oder Plugins, für verschiedene Betriebssysteme schreiben will. C++ ist eine schwere Sprache und es dauert lange bis man sie gut beherrscht. Aber für DSP Code benötigt man eventuell nicht alle Aspekte dieser Sprache.

Reaper JSFX: Ich habe mal die besten Plugins aus dem Internet gesucht…

Seitdem man die Möglichkeit hat JSFX Plugins auch problemlos außerhalb von Reaper zu entwickeln und auch zu nutzen, bin ich mal auf die Suche gegangen und habe einige Resourcen im Netz rausgesucht, wo man kostenlos wirklich interessante JSFX Plugins bekommen kann.

Also, als erstes würde ich erstmal Reaper installieren. Das kostet nichts und wenn man die DAW überhaupt nicht nutzen will, muss man auch nach 60 Tagen nichts bezahlen. Die DAW nimmt kaum Speicherplatz weg und man bekommt dann schonmal die Standard-JSFX Plugins, die bei Reaper dabei sind.

Bitwig Studio: Warum ich die Berliner DAW für die derzeit beste Musiksoftware auf dem Markt halte …

2016 habe ich zum ersten mal von Bitwig Studio gelesen. Damals war die Software noch in der Version 1.3 und ein aufstrebender Underdog. Im Frühjahr 2017 erschien dann die Version 2.0 und Bitwig sorgte für Aufmerksamkeit, weil sie die Modulatoren einführten. Da habe ich die DAW dann sofort gekauft.

Bitwig Studio 4 (Quelle: bitwig.com)

Ich habe schon viele Digitale Audio Workstations ausprobiert. Ganz früher habe ich mal eine Raubkopie von Cakewalk benutzt (als Studenten konnten wir uns Ende der 90er sowas noch gar nicht leisten), dann Cubase Artist, Garage Band und ein paar Jahre später dann Reaper. Dann wurde ich auf Bitwig Studio aufmerksam, habe später aber nochmal mit Ableton, Studio One, Logic Pro und Reason geflirtet. Außerdem habe ich noch einen Blick auf Renoise und Tracktion Waveform geworfen. Allerdings bin ich seit 2017 immer wieder zu Bitwig Studio zurückgekehrt.

Audio und Midi zwischen virtuell verkabelten Audio Anwendungen unter MacOS hin- und herschicken …

In der Softwarewelt ist es kompliziert verschiedene Audio Anwendungen miteinander zu verkabeln. Bei Hardware ist das auch irgendwie einleuchtender, egal ob Audio- oder Midi-Verbindungen. In einem Betriebssystem benötigen wir virtuelle Kabel, um die einzelnen Anwendungen miteinander zu verbinden. Meistens wird das dann irgendwie schnell zu abstrakt.

Quelle: https://www.soundonsound.com/

In der Linuxwelt gibt es Jack … und wenn man das dann mal irgendwie zum Laufen bekommt, ist es eine Wonne verschiedene Applikationen damit zu verbinden … aber es ist halt auch kompliziert einzurichten. Jack kann man auch unter MacOS und Windows installieren, aber da kann es noch komplizierter werden. Eventuell schreibe ich mal ein anständiges Tutorial für Jack unter Linux. Wer Windows für Audioanwendungen nutzt, dem ist im Grunde eh nicht wirklich zu helfen…

VST Plugins: Die wundervollen Effekte von Chowdhury DSP …

Jatin Chowdhury ist ein DSP Ingenieur, ein Musiker, ein Student, Programmierer und ganz allgemein wohl ein recht cooler Typ … würd‘ ich ma‘ schätzen. Unter dem Namen Chowdhury DSP programmiert er Plugins für Musiker und gibt diese kostenlos weiter.

Chow Tape Model …

Er selbst sagt, dass er den Drang verspürt, innovative und qualitativ hochwertige Tools zu programmieren und diese dann möglichst vielen Musikern zugänglich zu machen. Das scheint ihm zu gelingen, denn seine Plugins kosten bisher nichts und sind auf jeden Fall immer für Linux, MacOS und Windows verfügbar … manchmal auch für iOS.

RNBO: Eine Bibliothek für Max, mit deren Hilfe man aus einem Patch ein VST Plugin erzeugen könnte…

Das klingt eigentlich fast zu schön um war zu sein. Ich kann nun mithilfe von RNBO (ausgesprochen: Rainbow) ein Patch in Max erstellen und diesen dann als VST Plugin exportieren!

Und das ist noch nicht alles. Man kann nicht nur VST Plugins erzeugen, sondern auch C++ Code, den man dann in VCV Rack für eigene Module nutzen könnte. Außerdem kann ich Code für den Raspberry Pi erzeugen und mir so ein kleinen Guitar-Pedal bauen … oder ich exportiere mein eigenes Max-Objekt und teile es mit der Community.

Unter’m Strich kann ich jetzt also meine Max-Patches exportieren und in anderen Umgebungen nutzen. Der Vorteil? Max ist auf jeden Fall intuitiver, als reiner C++ Code. Ich kann mein Patch jederzeit in Echtzeit testen. Ich hätte quasi alle Vorteile einer grafischen Umgebung zum „Programmieren“ bzw. Patchen.

Ich würde das schon gerne mal ausprobieren. Man benötigt dazu natürlich Max und RNBO. Eine Max Lizenz kostet mal eben 320,- € (derzeit, ansonsten knapp 400,- €) und die RNBO Lizenz kostet auch 300,- €. Das wird ein teurer Spaß. Es gibt allerdings auch ein Subscription Modell, wo jede Lizenz jeweils 10,- € im Monat kostet. Das wären dann 20,- € im Monat!

Ein wenig Einarbeiten müsste man sich natürlich auch noch. Das ist nun die Frage: Viel Geld ausgeben und vielleicht ein bisschen einfacher zum Ziel kommen oder gar kein Geld ausgeben und gleich C++ und JUCE bzw. VCV Rack lernen? Ich glaube ich versuche erstmal den günstigeren Weg. 😉

Logic Pro 10.7.5 Update: Die Apple DAW bietet einige interessante neue Funktionen…

Apple hat wieder ein kostenloses Update für die hauseigene Audio Workstation Logic Pro veröffentlicht. Mit der Versionsnummer 10.7.5 gibt es so einige nette Features, die sich die Community schön länger wünscht.

Quelle: apple.com/de/logic-pro

Spurstapel innerhalb von Spurstapeln…

Wenn ich mehrere Tracks im Arranger markiere, kann ich diese zusammen fassen. Dann erhalte ich einen Spurstapel. Dieser Stapel bekommt dann einen Buss, in dem ich Effekte für alle Spuren, die darin enthalten sind, anwenden kann. In anderen DAWs nennt sich so etwas einfach Gruppen.

Jetzt kann man innerhalb dieser Spurstapel weitere Stapel anlegen … also quasi Unterstapel in Spurstapeln … klingt komplizierter als es ist.

VST Plugin: Cardinal – eine komplett modulare Synth-Umgebung in jeder DAW…

Vor einigen Jahren sorgte VCV Rack für einige Aufregung. Ein modularer Synthesizer mit unglaublich vielen Modulen im Rechner? Und auch noch komplett umsonst? Es gab natürlich auch vorher schon virtuelle modulare Synthesizer in Softwareform, aber noch nie mit solch einer wachsenden Anzahl an kostenlosen Modulen.

Cardinal VST3 Plugin

Mittlerweile gibt es VCV Rack in der Version 2. Hier gibt es nun eine freie Standalone Version und neuerdings auch eine kostenpflichtige Pro-Version, bei der dann aber auch das Rack als VST-Plugin dabei ist. Kostet knapp 150,- €.

Wie emuliere ich den typischen LoFi Tapesound mit einfachen kostenlosen Plugins?

Tape Plugins sind ja gerade der letzte Schrei. Im Grunde kann man diesen Effekt in jeder DAW mit einfachsten Plugins nachahmen. Ich tendiere zu der kostenlosen Effektsammlung von Kilohearts, weil es dort alles gibt, was man braucht und der Snap Heap Container auch diverse Modulatoren enthält.

Vierspur-Recorder (Quelle: Wikipedia)

Was macht diesen typische Kassettensound aus?

Eigentlich benötigt man nur 4 Plugins, um den typischen Sound einer Kassette zu emulieren:

  1. Saturation – Tonband erzeugt Obertöne, besonders wenn man das Signal zu laut aufnimmt.
  2. EQ – Je nachdem wie alt das Tape ist, oder über welchen Player man es wiedergibt, werden einige Frequenzen verstärkt und andere kommen eventuell etwas zu kurz.
  3. PitchShifter – Ganz typisch für eine Kassette ist die Schwankung der Tonhöhe. Auch hier sind das Alter der Kassette und die Art des Players wichtige Faktoren.
  4. Bitcrusher – Eigentlich ist das ja ein digitaler Effekt, aber ich finde man kann hiermit nochmal etwas Verzerrung dazumischen und außerdem ein bisschen Rauschen, wenn man die Bits etwas herunter dreht.

Seite 3 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén