Mound gibt es im Grunde seit 1994. Ich habe damals angefangen simple LoFi-Indie Schrammelsongs auf der Westerngitarre aufzunehmen. Später dann wurden wir zum Duo, die Westerngitarre wurde mit einer elektrischen ausgetauscht und 2017 wurden wir sogar zum Trio und die Songs wurden etwas fetter.
Jetzt habe ich wieder angefangen Material für Mound zu schreiben und kehre zurück zu den Wurzeln. Indie-LoFi-Schrammelsongs – akustisch und elektrisch. Bis die ersten Aufnahmen fertig sind, kann man sich die alten Sachen auf YouTube anhören. Ich habe angefangen dort alte Songs hochzuladen…
Thomas Dolby war ein bekannter Musiker der 80er. Er war in Großbritannien bekannt für seine Synthesizer – und New Wave Musik. Hier erklärt er, wie ein Synthesizer arbeitet:
Ja, ich vermisse meine kleinen Link-Sammlungen und Zusammenfassungen meiner Woche 🙃 Deswegen gibt es jetzt wieder UP TO DATEs …
Der Urlaub ist rum. Die Kinder haben noch Ferien, aber für mich ist das lange Schlafen und ausgedehnte Frühstücken schon wieder vorbei. Ich habe in den letzten vier Wochen einige Flohmärkte, Second Hand Shops und Plattenläden besucht und wieder haufenweise Platten gekauft … sodass ich das Regal etwas vergrößern muss. Trotzdem ist es noch eine vergleichsweise kleine Sammlung und viel mehr Platz haben wir auch eigentlich gar nicht …
Mit der eigenen Musik lief es in letzter Zeit etwas langsamer. Das neue UNDAWN Album ist immer noch in der Mache und das wird wohl auch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen – das letzte Album ist aber ja auch erst ein halbes Jahr her. Die Idee wieder Musik in deutscher Sprache aufzunehmen ist wohl erstmal wieder vom Tisch – glaube ich … und mit mound haben wir schon ewig nichts mehr gemacht.
Ich habe mir aber vorgenommen öfters mal wieder akustisch Gitarre zu spielen und vielleicht mal wieder alleine ein paar Aufnahmen zu machen … wie ganz früher quasi.
Ich habe in den letzten Wochen aber angefangen wieder mal ein paar Sachen zu samplen und fand das irgendwie ganz lustig. Außerdem habe ich mich etwas mit dem Decent Sampler beschäftigt und einfach mal mein erstes Instrument dafür gescripted.
Everything Everywhere All At Once war der beste Film, den ich seit langem gesehen habe // Bad Film Scenes // Object Videos // The artwork within artwork within artwork… // Viel zu lange nicht gehört und diese Woche wiederentdeckt:
Nachdem mein gutes altes 13“ MacBook Pro von 2012 schon länger außer Gefecht ist, bin ich vor zwei Jahren wieder auf Windows umgestiegen. Das MacBook ist im Grunde noch ok, aber die Wärmeleitpaste am Prozessor müsste erneuert werden … da habe ich mich bisher noch nicht beigetraut.
…wird zu heiß.
Naja, im März 2020 gab es daher einen neuen Laptop von HP mit Windows 10. Der Rechner gefällt mir eigentlich ganz gut (13´´“, Alugehäuse, echt gutes Display mit Touchscreen). Allerdings kann ich Windows nicht mehr ausstehen. Linux wird allerdings nicht von allzu vielen Programmierern von Audiosoftware unterstützt, daher musste ich Windows benutzen.
Jetzt, nach etwas über zwei Jahren, spackt die Hardware des HP-Laptops schon rum. Der Anschluss des Netzteils hat einen Wackelkontakt und der Akku lädt während des Betriebs nicht mehr auf, nur wenn der Rechner ausgeschaltet ist. Blöd…
…spackt jetzt schon rum.
Ende 2020 hat Apple seinen neuen Prozessor vorgestellt und diverse Rechner mit dem Silicon Prozessor M1 auf den Markt geschmissen: MacBooks, iMacs und Mac Minis. Ein MacBook Pro mit 16GB Arbeitsspeicher und einer 512GB großen SSD Platte soll um die 2.000€ kosten. Ein Mac Mini mit denselben Innereien allerdings nur 1.100€. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir dieses Wochenende einen Mac MiniM1 bestellt.
Hier zuhause kommt der Rechner eh zu 90% am Schreibtisch zum Einsatz und der Mini ist immer noch so portabel, dass es auch kein Problem wäre ihn mit in den Proberaum vom mound / Undawn zu nehmen. Dort steht sowieso ein Monitor. Ach scheiße, ich freue mich darauf nach zwei Jahren endlich wieder mit MacOS zu arbeiten. Auch wenn mich die Preise und einige anderen Sachen bei Apple echt nerven, stehe ich total auf deren Hardware und Software. Außerdem bin ich gespannt auf die Leistung der neuen Prozessoren … ich werde berichten.
Helmet – Strap It On Vinyl 1990
Gestern gab es dann nochmal ein verspätetes Ostergeschenk. Frank hatte die Reste seiner Plattensammlung noch im Proberaum stehen und ich habe die zufällig nochmal durchgeschaut. Hatte ich damals doch tatsächlich das Debütalbum von Helmet übersehen? Unglaublich! Naja, heute morgen lief die Platte hier zum Frühstück.
Ich muss zugeben, dass diese Woche nicht allzu viel Musik lief. Wir waren hier überwiegend draußen, um unseren verwilderten Garten zumindest einigermaßen wieder in Ordnung zu bringen. Gestern habe ich übrigens noch die letzte PavementDeluxe Edition ergattern können. Mir fehlte ja noch das Debüt in der Deluxe-Ausgabe und diese konnte ich nun bei Discogs zu einem humanen Preis kaufen.
Heute Mittag waren wir noch auf dem Flohmarkt in Brake. Die Saison geht wieder los, Corona interessiert kaum noch jemanden. Ich mag Flohmärkte und es hat Spaß gemacht. Als wir wieder hier waren habe ich dann den Grill angeworfen … das könnte man sonntags viel öfter machen 😉
Auch die letzte Woche war hier musikalisch fast ausschließlich Malkmus angesagt. So ausführlich habe ich mich bisher noch nie mit seinem Solo-Alben (und den Jicks) befasst und ich muss sagen, mir ist da Einiges entgangen. Die Platten werden mit jedem Hören besser.
Auch wenn Pavement absolut grandios waren, hatte Malkmus nach deren Auflösung noch längst nicht seine besten Songs geschrieben…
Zum Wochenende hin habe ich zufällig mitbekommen, dass Mike Myers eine neue Serie für Netflix produziert hat. Man hatte ja lange nichts von ihm gehört und ich habe ehrlich gesagt nicht allzu viel von der Serie mit dem kryptischen Namen Pentaverate erwartet.
Aber ich wurde tatsächlich positiv überrascht. Das ist alles immer noch typisch Myers! Und er hat wieder haufenweise Rollen selber übernommen, fast alle eigentlich. Auch wenn ich das Ende etwas schwach fand, kann ich die recht kurze erste Staffel (6 Folgen, zusammen keine 3 Stunden) wirklich empfehlen. Typischer Myers Humor … mit recht aktueller Thematik.
I always dressed for success But success it never comes And I’m the only one who laughs At your jokes when they are so bad And your jokes are always bad But they’re not as bad as this
Come join us in a prayer We’ll be waiting, waiting where Everything’s ending here
And all the sterile striking It defends an empty dock you cast away And rain upon the forehead Where the mist’s for hire if it’s just too clear Let’s spend our last quarter stance randomly Go down to the outlet once again
Painted portraits of minions and slaves Crotch mavens and one-night plays Are they the only ones who laugh? At the jokes when they are so bad And the jokes they’re always bad But they’re not as bad as this
Come join us in a prayer We’ll be waiting, waiting where Everything’s ending here
And all the Spanish candles They sold away sold have gone away to this And a run-on piece of mountain Trembles, shivers, runs down the freeway I guess she spent her last quarter randomly We guess, a guess is the best I’ll do