Web · Musik · Nonsens

Monat: Juli 2021

Up To Date – Links und Krams KW 30/2021

Eine lange Woche geht zu Ende. Wochenende. Diese Woche blieb weitestgehend sinnfrei. Ich habe etwas Vinyl zugeschickt bekommen. Darunter waren sicherlich die beiden anstrengensten Alben von meinen Lieblingen Oneida: Each One Teach One (2002) und Romance (2018). Nach dem ersten Durchhören war ich noch etwas verwirrt … aber ich mag es, wenn man mit Alben etwas rangeln muss.

Warum unsere Kreativität immer mehr nachlässt // Einstein wusste es besser und Austin Kleon auch // LEGO Ideas würde gerne die Women of Computing ehren // Da sag noch einer Quellcode sei keine Literatur… // Jeder Programmieranfänger lernt zunächst, wie man „Hello, World“ auf dem Computerbildschirm ausgibt. Hier eine umfangreiche Sammlung für alle möglichen Programmiersprachen // Das Arrangieren von Gegenständen ist Kunst // Eine Homage an das Durchstöbern der Regale in einer Videothek // Instagram könnte viel mehr sein, ist aber schlichtweg langweilig // Papa Makes Breakfast ist fantastisch // Es ist schwer von YouTube und Patreon seine Miete zu bezahlen // Die besten Kurse auf Coursera … laut Abstimmung // Applesoft Basic im Browser programmieren // Die 50 besten Google Doodles bis jetzt ///

What Does Space Sound Like? // Der neue Ghostbusters Streifen könnte gut werden // Eine gut halbe Stunde Matmos Improvisation // Wie spielt man ein Theremin? ///

Up To Date – Links und Krams KW 29/2021

Samstag ging es nach Wochen endlich mal wieder in den Proberaum aka The Wooden Cabin Recording Studio 😉 … Wir haben nur ein paar Vocals recorded und die zukünftigen Pläne bei einigen Bieren durchgesprochen… Außerdem habe ich endlich mal wieder angefangen ernsthaft in C++/JUCE zu programmieren.

Auf dem Plattenteller lag fast ausschließlich die großartige Yankee Hotel Foxtrot von Wilco. Gestern bin ich aber noch über den Elbjazz 2021 Stream von Notwist gestolpert und diese gute Stunde habe ich wahrlich genossen.

https://www.youtube.com/watch?v=AD4Zprz9Y44

Die gruseligsten und schlimmsten UI Lautstärke Regler (fiktiv) // Showing up every day is effective // Im 6-stündigen Peter Jackson – Get Back Film wird mehr geredet als gesungen // Ezra Klein Podcast mit Jeff Tweedy // Die Sounds der Technologie um uns umzu macht uns unglücklich // Neun einfache Übungen, die dabei helfen produktiver zu werden // Algorithmen kontrollieren Dein Online-Leben … // Ignoriere den verdammten Prime-Day! // So behält man alles, was man lernt im Kopf // Sind Skandinavier wirklich glücklicher? // Fake Vintage Book Covers Part II // Lullatone Sample Sets ///

PJ Harvey und Björk covern die Stones (strange and beautiful): //

Auf den neuen Wes Anderson freue ich mich mal richtig // Make ‚Em Laugh // Playing with Time // Das ist wirklich gut … // Zeichne Dich selbst als Peanuts Charakter // Eine Spielhalle in Tokyo 1979 ///

Up To Date – Links und Krams KW 28/2021

Musikalisch war diese Woche nicht viel. Weder auf dem Plattenteller, noch im Proberaum. Seltsamerweise liegt hier jetzt seit Tagen noch die Best Of Neil Diamond Scheibe auf dem Drehteller … keine schlechte Scheibe.

Gestern habe ich zufällig den neuen Remix von Creep von Thom Yorke gehört … fand ich gut.

Die Geschichte der MiniDisc // Peter Zinovieff, Komponist und Erfinder der EMS Synthesizer, ist im Alter von 88 Jahren gestorben // Er hat Ringo Starr auch das Spielen auf einem Synth beigebracht // Moderne Haustürkameras bilden ein weltweites Überwachungsnetzwerk … tja, schöne neue Welt // Die Geschichte der All Tomorrow’s Parties Festivals // IheartmyArt Kunstblog // Ein kleines Drum Machine Quiz … ich hatte nur die Hälfte richtig // Kannst Du das Brummen hören? // Hab ich vor Kurzem erst wieder gebraucht: Wie man Win10 für die Musikproduktion optimiert // Wunderschöne Retromodern Movie Posters // Eine riesige Bibliothek von alten Filmplakaten zum freien Download und Ausdruck // Wie Sun Ra uns lehrte, an das Unmögliche zu glauben // Vorbildlich, wie Elvis Costello mit Plagiaten umgeht! ///

You Never Give Me Your Money / The End von Tenacious D ist super! //

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén